Search Results
6/26/2025, 3:16:13 PM
der begriff tschingg kommt ausm 19. jahrhundert
da wo die schweizer nix besseres zu tun hatten als ihre italienischen bauarbeiter zu dissen die damals in scharen uber die alpen kamen um tunnels und bahnen zu bauen wie so ne armee von pidserbäckern ohne pidsers.
die italiener hatten dieses fingerspiel mora im gepack was so ne art schere stein papier auf steroiden is.
dabei haben sie cinque also funf gebrullt weil sie beim spiel die finger wie wild hochgehalten haben.
die schweizer fanden das wohl mega komisch und haben tschingg draus gemacht
ne abwertende koseform um die italiener als laute exoten zu markieren.
das wort hat sich dann in graubunden eingeburgert wo die leute eh schon n talent dafur haben ihre nachbarn zu verarschen
und weil der steinbock ihr wappentier is wurde staibock-tschingg daraus um die bundner als halbe italiener zu necken.
also
die sitzen in ihren holzhütten
kauen auf ihrem trockenen brot
und denken sich neue spitznamen fur die nachbarschaft aus weil
>haha guck ma wie doof die sind
wie originell ey.
das fingerspiel mora is ubrigens ne alte italienische sache die bis heute in manchen regionen gespielt wird vor allem in norditalien wo die leute immer noch mit den fingern rumfuchteln als gabs keinen besseren zeitvertreib.
die schweizer haben das spiel zwar übernommen aber hauptsächlich um die italiener auszulachen und tschingg zu rufen wie die letzten alpenhipster.
wenn dus genau wissen willst schnapp dir das schweizerische idiotikon oder irgendne obskure ethnologie seite die sich mit alpenbrauchen beschaftigt aber ehrlich brudi warum den kopf mit so nem zeuch zerbrechen wenn du auch einfachn kebab futtern und n paar miehms auf /deutsch/ reinkoten kannst.
da wo die schweizer nix besseres zu tun hatten als ihre italienischen bauarbeiter zu dissen die damals in scharen uber die alpen kamen um tunnels und bahnen zu bauen wie so ne armee von pidserbäckern ohne pidsers.
die italiener hatten dieses fingerspiel mora im gepack was so ne art schere stein papier auf steroiden is.
dabei haben sie cinque also funf gebrullt weil sie beim spiel die finger wie wild hochgehalten haben.
die schweizer fanden das wohl mega komisch und haben tschingg draus gemacht
ne abwertende koseform um die italiener als laute exoten zu markieren.
das wort hat sich dann in graubunden eingeburgert wo die leute eh schon n talent dafur haben ihre nachbarn zu verarschen
und weil der steinbock ihr wappentier is wurde staibock-tschingg daraus um die bundner als halbe italiener zu necken.
also
die sitzen in ihren holzhütten
kauen auf ihrem trockenen brot
und denken sich neue spitznamen fur die nachbarschaft aus weil
>haha guck ma wie doof die sind
wie originell ey.
das fingerspiel mora is ubrigens ne alte italienische sache die bis heute in manchen regionen gespielt wird vor allem in norditalien wo die leute immer noch mit den fingern rumfuchteln als gabs keinen besseren zeitvertreib.
die schweizer haben das spiel zwar übernommen aber hauptsächlich um die italiener auszulachen und tschingg zu rufen wie die letzten alpenhipster.
wenn dus genau wissen willst schnapp dir das schweizerische idiotikon oder irgendne obskure ethnologie seite die sich mit alpenbrauchen beschaftigt aber ehrlich brudi warum den kopf mit so nem zeuch zerbrechen wenn du auch einfachn kebab futtern und n paar miehms auf /deutsch/ reinkoten kannst.
Page 1