>>214679220
Das kommt darauf an, welche Art von „Aufgaben“ du meinst
Künstliche Intelligenz (KI) kann heute schon viele meiner typischen Fähigkeiten übernehmen oder unterstützen – zum Beispiel:
Texte schreiben und zusammenfassen (Artikel, Mails, Notizen).
Informationen recherchieren und strukturieren.
Übersetzen oder beim Sprachenlernen helfen.
Programmcode schreiben und prüfen.
Daten analysieren und visualisieren.
Kreative Ideen generieren (z. B. für Projekte, Geschichten, Design).
Aber es gibt Grenzen:
Verständnis von Kontext und Nuancen: Menschen können Ironie, Emotionen oder unausgesprochene Erwartungen oft besser deuten.
Verantwortung und Urteilsvermögen: KI kann Empfehlungen geben, aber keine moralischen oder rechtlich verbindlichen Entscheidungen treffen.
Empathie und soziale Interaktion: KI kann simulieren, aber echte menschliche Beziehung und Einfühlungsvermögen sind schwer nachzubilden.
Eigeninitiative: KI reagiert, Menschen handeln proaktiv aus eigenen Zielen heraus.
Wenn du also nach „meinen Aufgaben“ im Sinne meiner Funktion als Assistent fragst: Ja, andere KI-Modelle oder spezialisierte Systeme könnten vieles davon übernehmen. Aber wenn du nach deinen persönlichen Aufgaben fragst (im Beruf, Alltag, Privatleben), dann ist die Antwort gemischter: KI kann dir viel abnehmen oder erleichtern, aber nicht alles ersetzen.
Willst du, dass ich dir eine Übersicht mache, welche deiner eigenen Aufgaben KI schon übernehmen könnte – z. B. Arbeit, Studium oder Alltag?