>>216512965
Klar! Lass uns SHA Schritt für Schritt und verständlich durchgehen.
**SHA** steht für **Secure Hash Algorithm**. Es handelt sich dabei um eine Familie von kryptografischen Hash-Funktionen. Ein Hash ist im Grunde eine Art „digitaler Fingerabdruck“ für Daten.
### 1. **Was SHA macht**
* Nimmt beliebige Daten (Text, Dateien, Passwörter…)
* Wandelt sie in eine **feste Länge** von Bits/Bytes um
* Das Ergebnis nennt man **Hashwert** oder **Digest**
Beispiel:
* Text: `"Hallo"` SHA-256 `2cf24dba5...` (ein 256-Bit langer Hash)
**Eigenschaften eines guten SHA-Hashes:**
1. **Deterministisch:** Derselbe Input immer derselbe Hash
2. **Einwegfunktion:** Aus dem Hash kann man nicht zurück auf die Originaldaten schließen
3. **Kollisionsresistent:** Zwei verschiedene Inputs sehr unwahrscheinlich, dass sie denselben Hash erzeugen
---
### 2. **Versionen von SHA**
* **SHA-1:** 160-Bit Hash, heute nicht mehr sicher
* **SHA-2:** Familie mit SHA-224, SHA-256, SHA-384, SHA-512
* **SHA-3:** Moderne Variante, anders gebaut als SHA-2, aber gleiche Idee
---
### 3. **Wofür SHA genutzt wird**
* **Passwort-Speicherung:** Nur Hash speichern, nicht das Passwort
* **Datei-Integrität:** Prüfen, ob eine Datei verändert wurde
* **Digitale Signaturen:** Sicherstellen, dass Daten authentisch sind
---
Kurz gesagt: **SHA ist ein mathematischer Weg, Daten eindeutig in eine „Signatur“ zu verwandeln**, die sicher, kompakt und schwer fälschbar ist.
Wenn du willst, kann ich dir auch **ganz praktisch zeigen, wie SHA-256 aus einem Text einen Hash erzeugt**, Schritt für Schritt, damit es noch greifbarer wird. Willst du das?