>>215053558
Motorölflecke lassen sich am besten mit Hausmitteln wie Spülmittel, Gallseife oder saugenden Pulvern wie Mehl, Backpulver oder Babypuder entfernen. Dabei ist schnelles Handeln besonders wichtig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tupfen Sie frisches Öl direkt mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenpapier ab, ohne den Fleck zu verreiben.
Streuen Sie anschließend Mehl, Backpulver, Speisestärke, Natron oder Babypuder großzügig auf den Fleck und lassen Sie es mindestens eine Stunde einwirken.
Entfernen Sie das Pulver vorsichtig.
Tragen Sie Gallseife, Spülmittel oder Kernseife direkt auf den Fleck auf, lassen Sie das Mittel etwa 30 Minuten wirken und waschen Sie es mit warmem Wasser aus.
Bei besonders hartnäckigen Flecken den Vorgang mehrmals wiederholen.
Waschen Sie die Hose zuletzt wie gewohnt in der Waschmaschine, möglichst bei der höchsten temperatur, die der Stoff verträgt.
Geben Sie die Hose erst in den Trockner, wenn der Fleck wirklich verschwunden ist, sonst kann das Fett einbrennen.
Weitere Hausmittel und Tipps
Alternativ funktionieren Gallseife, Backpulver oder auch ein spezieller Fettfleckenentferner gut gegen Motorölflecken.
Für empfindliche Stoffe eignet sich klarer Alkohol als Fleckentferner.
Prüfen Sie Hausmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.
Wiederholung bei hartnäckigen Flecken
Bei alten oder eingetrockneten Motorölflecken helfen längere Einwirkzeiten der Reinigungsmittel und ggf. die Wiederholung aller Schritte.
Mit diesen Methoden lassen sich die meisten Motorölflecken aus Textilien entfernen.